Die Paarberaterin

Wissenswertes

Horizontal shot of young couple walking through meadow holding hands with focus on hands .

September 2023

Warum kann meine Paarberatung hilfreicher sein als eine Paartherapie?

Auch wenn sich viele Paare zunächst nicht vorstellen können, was in einer kompakten Paarberatung an einem passieren soll, sind sie hinterher froh, doch noch diesen Weg gegangen zu sein. Oftmals waren sie bereits über eine längere Zeit regelmäßig bei einem Paartherapeuten, allerdings sind die Ergebnisse oft nicht so zufriedenstellend, wie sich die Paare es erhofft haben.

Was kann also nun an einem Tag mit mir passieren? Diese Frage hängt auch ein Stück weit davon ab, wie beratungsresistent bzw. Paare ihren Glauben verloren haben, noch etwas für ihre Beziehung tun zu können. Wenn Paare dann doch bei mir sitzen, wagen sie noch einen Schritt, weil es noch einen Funken Hoffnung gibt. Sie glauben, dass sich doch noch etwas verändern kann.

Die postivien Erfahrungen, die ich in diesem Bereich gesammelt und auch selbst gemacht habe, ist der Grund, warum ich eine kompakte Paarberatung anbiete. Diese intensive Beratung, wenn Paare bereit sind mitzumachen und sich öffnen, geht tief und es kommt unglaublich viel in Bewegung. Immer wieder erlebe ich, wie vertraut und sanft dieser Tag verläuft.

Waren Paare zuvor in einer Paartherapie, haben sie oft gehört, dass Hoffnung das letzte sei, was ihnen dienen könnte. Nach unserem gemeinsamen intensiven Tag waren sie heilfroh, dass sie sich doch an mich gewendet haben. Und ich war es auch! Weil, dass, was unter der Hoffnung an Aspekten liegt, bisher nicht in Betracht gezogen wurde. An diese Aspekte gehen wir vorsichtig, aber auch mutig heran, dabei begleite oder moderiere ich sie, damit die Paare erleichtert nach Hause gehen.  

Es gibt also eine echte Alternative zur Paartherapie und das ist genau meine kompakte Paarberatung. Bewusst führen wir zunächst Einzelgespräche, damit jeder seinen Punkt darlegen kann, wo er gerade in der Beziehung steht. Neben dem, was sie erzählen, fühle ich, worum es eigentlich geht. In Beziehungen hat das viel mit Prägung und Glaubenssätzen zu tun, die aus dem Ursprungszuhause mitgebracht wurden und die tief in ihrem Unterbewusstsein noch immer wirken. In den gemeinsamen Paargesprächen nach einer Mittagspause, kommt dann viel Bewegung in das Coaching.

Wir kommen in kurzer Zeit sehr tief und bauen zusammen ein Feld auf, in dem wir auch den schwereren Themen mit Humor begegnen und über manche Dinge lachen können. Keiner lacht dabei über den anderen, sondern wir lachen über das, über was über Jahre unentdeckt drumherum gekreist wurde. Man entdeckt plötzlich: Ach, guck mal, das könnte ich mal probieren oder ach, das hat sie gemeint.

Ein Paar hat während Gesprächs z. B. festgestellt, dass der Mann sich seit Jahren so fühlte, als würde er zu Hause alles verkehrt machen, dass er sich wie das fünfte Rad am Wagen fühlte. Im Gespräch kam heraus, dass er endlich seinen Platz, nämlich das vierte Rad am Wagen, einnehmen konnte und den Wagen steuert. Das, was im Job klappt, ging dann auch zu Hause. Das war unglaublich berührend!

In kurzer Zeit schaffe ich einen Rahmen und das liebe ich so an meiner Arbeit, in dem wir in die Dinge hervorholen und genau ansehen. Die Paare bekommen Tipps mit auf ihren Weg, die und das ist wichtig, sie zu Hause trainieren müssen. Nach Hause gehen und die nächste Reise planen, weil das ja immer so leicht klappt, reicht nicht, sie müssen das, was gelernt wurde, im Alltag anwenden. Es geht um ein regelmäßiges Trainieren.

Wenn Paare kurzfristig ihren bereits gebuchten Termin wieder absagen wollen, weil sie unsicher geworden sind und nicht wissen, ob sie überhaupt erreichen, was sie sich wünschen, sind hinterher froh, dass sie doch gekommen sind und wir intensiv an tiefe Punkte gekommen sind. Die Rückmeldungen freuen mich immer ganz besonders!

Es gibt allerdings auch Paare, denen ich am Ende unseres gemeinsamen Tages offen sage, dass es für dieses Mal reicht. Das jetzt erst mal bei jedem alles sacken muss, erst danach kommt es in die Verarbeitung und in die Umsetzung. Es gibt aber auch Momente und Situationen, in denen es gut wäre – vier oder sechs Wochen später – und wenn gewisse Dinge trainiert wurden, dass wir uns dann noch einmal sehen oder miteinander telefonieren. Damit bekommen Paare die Möglichkeit, dran zu bleiben, um sich von mir weiter begleiten zu lassen.

Was ich nicht anbiete, sind typische therapeutische Begleitungen, alle 14 Tage oder jede Woche. Meine Erfahrung zeigt, dass Paaren hier die Eigenverantwortung für den Verlauf der Situation abgenommen wird. Mir ist wichtig, dass die Paare in der Eigenverantwortung bleiben, das ich meine Art der Begleitung!

Manche Paare merken allerdings nach diesem Tag, dass es noch weitere Themen gibt, zu denen sie einen Impuls benötigen und möchten sich von mir überprüfen lassen. Oder sie verspüren, dass sie ein Gespräch mit mir alleine führen möchten, ohne dass der andere dabei ist. Es besteht auch immer die Möglichkeit, falls dies bemerkt wird, damit sich keine alten Gewohnheiten, die nächste Hürde mit mir zu nehmen. Dann bin ich sehr gerne wieder für die Paare da und begleite sie!